Bei Focus Stacking wird durch Serienaufnahmen (nicht Belichtungsreihe) und in einem anschließenden Zusammenführen der Bildfolge, bei der sich die Bilder im Wesentlichen nur in der Schärfenlage unterscheiden, eine hohe Schärfentiefe erreicht. Hierzu können verschiedene Verfahren angewendet werden.
Beispiele für verschiedene Techniken
- Freihandaufnahmen und Drehen am Fokusring des Objektives
- Verlagerung der Schärfe durch Körperverlagerung
- Fokusverlagerung mittels manueller Makroschienen
- Einsatz elektrifizierter Makroschlitten - Stacking Rails (z.B. MJKZZ SR-90P sowie Software zur Berechnung)
- Kamerainternes Fokus-Bracketing (erfordert entsprechende Kamera)
- Fokus-Bracketing per App (Helicon Remote, QDSLRDashboard u.a.)
|